Zum Thema Windräder kommen immer wieder verschiedene Informationen zu Tage, die sich mehr oder weniger an der Wahrheit orientieren. Manchmal stimmt der Fakt, aber die Zahlen dazu nicht oder das Verhältnis passt überhaupt nicht und ist somit irreführend. Man darf zu den Windrädern unterschiedlicher Meinung sein. In Deutschland gehören sie politisch und von dem Großteil der Bevölkerung gewollt zur Energiewende.
Ein aktuelles Argument gegen Windräder ist der Abrieb von Material und somit eine steigende Feinstaubbelastung. Das Sachargument ist richtig, denn es gibt bei den Windenergieanlagen tatsächlich einen Abrieb. Man geht davon aus, dass es in Deutschland einen Abrieb von insgesamt 1.400 Tonnen jährlich gibt. Das klingt erstmal viel. Hält man sich den Vergleich vor Augen, dass der Abrieb von Autoreifen bei 102.000 Tonnen jährlich liegt, wird deutlich, dass für die Umweltbelastung das weit wichtigere Thema auf der Straße liegt. Selbst das Tragen von Schuhen hat einen höheren Abrieb.
Natürlich kann man nichts dagegen einwenden, wenn sich Wissenschaftler weiter mit dem Thema Abrieb beschäftigen und somit für eine Verringerung sorgen.
Quelle: https://mwu.sachsen-anhalt.de/energie/erneuerbare-energien/windenergie/faktencheck#c389711